AKTIVITÄTEN IN NORDOSTINDIEN 2021 - 2024
- Theresia

- 25. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Svanthanam School
Seit 2022 gab es Überlegungen, die Hilfe von Svanthanam India auszuweiten auf Nordostindien (Bundesstaat Odisha, SW von Kalkutta), wo die in verstreuten Walddörfern lebende, mehrheitlich analphabetische indigene Adivasi-Bevölkerung oft in viel bitterer Not lebt als im Süden. Während der Coronazeit verteilten Kontaktpersonen von Johnson dort bereits 2021 Food-Kits an bedürftige Familien.
Auf Antrag eines dort tätigen lokalen Entwicklungshelfers an unseren Mitarbeiter Johnson hat Svanthanam India Ende 2022 deshalb beschlossen, seine Tätigkeit versuchsweise auf ein kleines Schulentwicklungsprojekt in diesem Bundesstaat auszuweiten. Nach eingehenden Vorabklärungen durch Johnson und durch seinen Bekannten Atal, selber Adivasi, konnte Mitte Juni 2023 ein Schulprojekt in einer renovierten Dorfschule starten.
Dieser Schulbetrieb mit ursprünglich 14 Kindern war im 1. Jahr gut angelaufen und die anfänglich eher misstrauische Dorfbevölkerung zeigte zunehmend Interesse und das Klassenzimmer füllte sich. Im Juni 2024 entstand eine 2. Klasse und mehr und mehr Familien, auch aus umliegenden Dörfern, sprechen nun bei der Schule vor, weil sie ihre Kinder ebenfalls in diese Schule schicken möchten.
Es gilt nun, diesen Schulbetrieb so zu stabilisieren, dass die bereits feststellbaren Impulse zur begleitenden «Dorfentwicklung» nachhaltig ausgebaut werden können.


Svanthanam Education Project
Seit Juni 2024 unterstützt Svanthanam India ein Schulprojekt in einem Dorf ohne Schulgebäude. Eine engagierte Lehrperson unterrichtet 15 Dorfkinder im Gemeindehaus.
So können, mit geringem finanziellem Aufwand und unter persönlich starkem Engagement von Privatpersonen, Grundlagen fürs Lernen gelegt werden. Johnson besucht das Dorf in regelmässigen Abständen - erhält Rückmeldungen und gibt Anregungen.




Unsere Bildungsziele
Das Ziel unserer Bildungsbemühungen in den Dörfern ist es hauptsächlich, den Spass am Lernen und an sozialen Kompetenzen zu fördern, um den Alltag im öffentlichen Raum zu erleichtern, was den Umgang mit Kaufen / Verkaufen, Unterschreiben von Dokumenten und Lesen / Orientierung angeht. Bei guten Leistungen und Motivation älterer Schüler ist das indische Schulsystem durchlässig, auch zu einem späteren Zeitpunkt den Wechsel in eine entferntere öffentliche Schule zu ermöglichen. Erst die zentralen Abschlussprüfungen nach der 10. und 12. Klasse müssen offiziell in 5 Fächern abgelegt werden.
Theresia, 3.9.24



